Wiederherstellung einer gelöschten Power Flow Card in Home Assistant

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Verwaltung von Dashboards in Home Assistant ist eine zentrale Funktion, um Smart-Home-Geräte effizient zu steuern und zu überwachen. Ein versehentliches Löschen von Konfigurationen, wie beispielsweise einer Power Flow Card, kann frustrierend sein. In diesem Artikel wird erläutert, wie du eine gelöschte Power Flow Card wiederherstellen kannst und welche Schritte dafür notwendig sind.

Problem
Ein Benutzer hat versehentlich eine Power Flow Card aus seinem Dashboard in Home Assistant gelöscht und fragt sich, ob diese vollständig verloren ist oder ob es Möglichkeiten gibt, sie wiederherzustellen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Undo-Funktion für Dashboards gibt.

Lösung
Die Power Flow Card ist nicht vollständig verloren, solange du ein aktuelles Backup deiner Home Assistant-Installation hast. Home Assistant speichert Konfigurationen in bestimmten Dateien, die du nutzen kannst, um die gelöschte Karte wiederherzustellen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Backup finden: Suche nach einem aktuellen Backup deiner Home Assistant-Installation. Dies kann über die Benutzeroberfläche oder manuell geschehen, je nachdem, wie du deine Backups verwaltest.
  2. Backup entpacken: Entpacke das Backup außerhalb von Home Assistant, um Zugriff auf die Konfigurationsdateien zu erhalten.
  3. Konfigurationsdatei finden: Navigiere zum Ordner config/.storage (beachte, dass der Ordnername mit einem Punkt beginnt). Suche nach der Datei lovelace.dashboard_<dein Name>. Diese Datei enthält die JSON-Daten für dein Dashboard.
  4. Daten bearbeiten: Öffne die Datei in einem Texteditor. Hier findest du die Definition deiner Power Flow Card im JSON-Format. Du kannst die relevanten Teile kopieren und in dein aktuelles Dashboard einfügen.
  5. Wiederherstellung: Füge die kopierten JSON-Daten in dein aktuelles Dashboard ein. Beachte, dass du möglicherweise Anpassungen vornehmen musst, um sicherzustellen, dass alle Entitäten und Templates korrekt referenziert werden.

Schritte zur Umsetzung
1. Suche nach einem aktuellen Backup deiner Home Assistant-Installation.
2. Entpacke das Backup in einen temporären Ordner.
3. Navigiere zu config/.storage und öffne die Datei lovelace.dashboard_<dein Name>.
4. Suche die Definition der Power Flow Card und kopiere die relevanten JSON-Daten.
5. Füge die Daten in dein aktuelles Dashboard ein und passe sie gegebenenfalls an.

Hintergrundwissen
Home Assistant speichert die Konfigurationen für Dashboards in JSON-Format. Diese Struktur ermöglicht eine einfache Bearbeitung, erfordert jedoch ein gewisses Verständnis der JSON-Syntax. Typische Fehler können durch falsche Referenzen oder fehlende Entitäten entstehen. Es ist ratsam, regelmäßig Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
Backup erstellenRegelmäßige Sicherung der Home Assistant-Konfigurationen.
JSON-FormatStrukturierte Datenformatierung, die von Home Assistant für Dashboards verwendet wird.
`.storage`-OrdnerVersteckter Ordner, der Konfigurationsdaten für Home Assistant speichert.

Hinweise & Best Practices
- Erstelle regelmäßig Backups deiner Home Assistant-Installation, um im Falle eines Fehlers schnell wiederherstellen zu können.
- Vermeide das direkte Bearbeiten von Konfigurationsdateien, wenn du dir unsicher bist. Nutze die Benutzeroberfläche von Home Assistant, wo immer es möglich ist.
- Dokumentiere Änderungen an deinem Dashboard, um die Wiederherstellung zu erleichtern.