Z-Wave Schalter: Zen35 und Zen30 von ZOOZ

Z-Wave Schalter: Zen35 und Zen30 von ZOOZ
Einleitung
Die Z-Wave Schalter Zen35 und Zen30 von ZOOZ sind beliebte Geräte für die Smart-Home-Integration. Sie bieten verschiedene Funktionen zur Steuerung von Beleuchtung und anderen elektrischen Geräten. In diesem Artikel werden häufig auftretende Probleme, Lösungen und wichtige Informationen zu diesen Geräten behandelt.
Problem
Benutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Integration des Zen35 in die Homey Pro App, da das Gerät als nicht unterstützt angezeigt wird. Zudem gibt es Kommunikationsprobleme, die häufig zu Zeitüberschreitungen führen. Der Zen30 hingegen funktioniert physisch, jedoch sind die erweiterten Funktionen der Szenen-Tasten nicht zugänglich oder funktionsfähig. Dies führt zu Frustrationen bei der Nutzung der Geräte in einem Smart-Home-Setup.
Lösung
Um die Probleme mit dem Zen30 zu beheben, wurde eine Firmware-Aktualisierung durchgeführt. Der Benutzer hat den Zen30 von Homey ausgeschlossen, einen Werksreset durchgeführt und die Firmware von Version 4.20 auf 4.30 aktualisiert. Nach der Aktualisierung wurde das Gerät erneut in Homey integriert, was die Funktionalität der Szenen-Tasten wiederherstellte.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Zen30 | Z-Wave | Ja | Ja | Szenen-Tasten, Firmware-Update erforderlich |
Zen35 | Z-Wave | Nein | Unbekannt | Keine App-Unterstützung in Homey Pro |
Schritte zur Problemlösung
- Ausschluss des Zen30 von Homey Pro: Gehe in die Einstellungen der Homey App und schließe das Gerät aus.
- Werksreset durchführen: Halte den unteren Schalter für 15 Sekunden gedrückt, um einen Werksreset zu initiieren.
- Firmware-Überprüfung: Überprüfe die installierte Firmware-Version. Bei Bedarf aktualisieren.
- Firmware-Update: Nutze Home Assistant OTA mit einem ZOOZ Long Range USB Dongle, um die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren.
- Neuen Ausschluss bestätigen: Bestätige den Ausschluss des Zen30 über die Home Assistant Z-Wave App.
- Wiederherstellung in Homey Pro: Füge den Zen30 nach dem Firmware-Update erneut in Homey Pro hinzu.
Hintergrundwissen
Die Zen30 und Zen35 Schalter nutzen das Z-Wave Protokoll, das eine zuverlässige Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten ermöglicht. Die Zen30 bietet mehrere Szenen-Tasten, die jedoch in der Homey App nicht immer korrekt erkannt werden. Firmware-Updates sind entscheidend, um die Kompatibilität und Funktionalität der Geräte zu gewährleisten.
Hinweise & Best Practices
- Halte die Firmware der ZOOZ Geräte stets auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Bei Problemen mit der App-Unterstützung kann es hilfreich sein, die Community-Foren zu konsultieren oder den Hersteller zu kontaktieren.
- Teste die Funktionen der Szenen-Tasten in der Homey App, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktionieren.
Geräteübersicht
- Zen30: Z-Wave Schalter mit Szenen-Tasten, Firmware-Update erforderlich.
- Zen35: Z-Wave Schalter, derzeit keine Unterstützung in der Homey App.
Die beschriebenen Schritte und Informationen sollten helfen, die Funktionalität der ZOOZ Zen30 und Zen35 Schalter in einem Smart-Home-Setup zu optimieren.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.