ZigBee Remote ohne Entitäten in Zigbee2mqtt nutzen
Einleitung
ZigBee-Fernbedienungen sind eine praktische Möglichkeit, Smart-Home-Geräte zu steuern. Sie bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle, um verschiedene Funktionen zu aktivieren, ohne auf eine App oder Sprachsteuerung angewiesen zu sein. In diesem Artikel wird erläutert, wie man eine ZigBee-Fernbedienung, die zunächst keine Entitäten anzeigt, erfolgreich in ein Zigbee2mqtt-System integriert.
Problem
Ein Benutzer hat eine ZigBee-Fernbedienung (Modell SS6400ZB-V2) erworben, die nach dem Anlernen an Zigbee2mqtt lediglich den Batteriestatus anzeigt, jedoch keine weiteren Entitäten zur Verfügung stellt. Dies führt dazu, dass die Tasten der Fernbedienung nicht verwendet werden können. Der Benutzer vermutet, dass das Gerät möglicherweise nicht von Zigbee2mqtt unterstützt wird und überlegt, die Fernbedienung zurückzugeben.
Lösung
Die Integration der Loratap ZigBee-Fernbedienung in ein Zigbee2mqtt-System sollte grundsätzlich möglich sein. Es gibt Berichte, dass das Gerät mit den gängigen Integrationen wie ZHA, ZigBee2MQTT und Deconz kompatibel ist. Um die Fernbedienung korrekt zu koppeln, sind folgende Schritte zu beachten:
- Halte eine der Tasten der Fernbedienung für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die LED zu blinken beginnt. Dies aktiviert den Pairing-Modus.
- Stelle sicher, dass die Firmware deines Zigbee-Koordinators auf dem neuesten Stand ist. Einige Benutzer haben berichtet, dass die V2-Version der Fernbedienung nicht korrekt gekoppelt werden konnte, bis die Firmware des Koordinators aktualisiert wurde.
- Überprüfe im Zigbee2mqtt-Dashboard, ob die Fernbedienung im „Switch Manager“ angezeigt wird. Wenn sie dort verfügbar ist, sollten die Tasten nun als Entitäten angezeigt werden.
Schritte zur Umsetzung
1. Firmware-Update des Koordinators: Stelle sicher, dass die Firmware deines Zigbee-Koordinators auf die neueste Version aktualisiert wird. Dies kann in der Regel über die Benutzeroberfläche des Koordinators erfolgen.
2. Pairing der Fernbedienung: Halte eine der Tasten der Fernbedienung für 5 Sekunden gedrückt, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
3. Überprüfung der Entitäten: Gehe in das Zigbee2mqtt-Dashboard und überprüfe, ob die Fernbedienung im „Switch Manager“ angezeigt wird und ob die Tasten als Entitäten verfügbar sind.
Hintergrundwissen
Zigbee2mqtt ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Zigbee-Geräte über MQTT in Smart-Home-Systeme zu integrieren. Die Unterstützung für verschiedene Geräte hängt von der Firmware des Koordinators und der Softwareversion ab. Bei der Verwendung von Zigbee2mqtt ist es wichtig, regelmäßig Updates durchzuführen, um die Kompatibilität mit neuen Geräten sicherzustellen.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Pairing-Modus | Aktiviert durch langes Drücken einer Taste, um die Fernbedienung zu koppeln. |
Firmware-Update | Notwendig, um die Kompatibilität mit neuen Geräten sicherzustellen. |
Switch Manager | Dashboard-Funktion in Zigbee2mqtt, um angeschlossene Geräte zu verwalten. |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass du die neueste Version von Zigbee2mqtt verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Überprüfe regelmäßig die Community-Foren und die offizielle Dokumentation für Updates zu unterstützten Geräten.
- Wenn die Fernbedienung nach dem Pairing nicht funktioniert, versuche, sie erneut zu koppeln oder die Firmware des Koordinators zu aktualisieren.