Zigbee2MQTT: Falscher Devicetyp bei Sonoff Bewässerungsventilen korrigieren
Zigbee2MQTT: Falscher Devicetyp bei Sonoff Bewässerungsventilen korrigieren
Einleitung
Zigbee2MQTT ist eine beliebte Softwarelösung, die es ermöglicht, Zigbee-Geräte über das MQTT-Protokoll in Smart-Home-Systeme zu integrieren. Bei der Verwendung von Zigbee2MQTT kann es jedoch vorkommen, dass Geräten fälschlicherweise ein falscher Devicetyp zugeordnet wird. Dies kann zu Funktionsstörungen führen, wie im folgenden Beispiel eines Sonoff Bewässerungsventils.
Problem
Ein Benutzer berichtete, dass nach der Anmeldung eines Aqara Fenster-/Türkontakts ein Sonoff Bewässerungsventil fälschlicherweise als Aqara-Gerät erkannt wurde. Trotz mehrmaligem Löschen und Neuverbinden des Geräts blieb die falsche Zuordnung bestehen, was die Funktionalität des Bewässerungsventils beeinträchtigte.
Lösung
Um das Problem zu beheben, kann der Devicetyp eines Geräts in der Zigbee2MQTT-Datenbank manuell angepasst werden. Dies erfordert den Zugriff auf die Datenbankdatei von Zigbee2MQTT und das Editieren des entsprechenden Eintrags. Die Schritte zur Umsetzung sind wie folgt:
Schritte zur Umsetzung
1. Stoppe das Zigbee2MQTT Add-on.
2. Öffne die Datei zigbee2mqtt/database.db
mit einem File Editor.
3. Suche den Eintrag für das betroffene Sonoff Bewässerungsventil und passe die „id“ gemäß den anderen funktionierenden Sonoff-Bewässerungsventilen an.
4. Starte das Zigbee2MQTT Add-on erneut.
Nach diesen Schritten sollte das Bewässerungsventil wieder korrekt als Sonoff-Gerät erkannt werden und die Funktionalität wiederhergestellt sein.
Hintergrundwissen
Zigbee2MQTT speichert alle Informationen über die verbundenen Geräte in einer SQLite-Datenbank. Jedes Gerät hat eine eindeutige ID und einen zugeordneten Typ. Wenn ein Gerät fälschlicherweise als ein anderes Gerät erkannt wird, kann dies durch fehlerhafte Zuordnungen in dieser Datenbank verursacht werden. Das manuelle Anpassen der Datenbank ist eine effektive Methode, um solche Probleme zu beheben, erfordert jedoch Vorsicht, um keine weiteren Fehler zu verursachen.
Zusätzliche Infos
| Funktion | Erklärung |
|--------------------------|---------------------------------------------------------------------------|
| database.db
| SQLite-Datenbank, die alle Geräteinformationen speichert. |
| id
| Eindeutige Identifikation eines Geräts in der Datenbank. |
| Zigbee2MQTT Add-on
| Softwarekomponente, die Zigbee-Geräte mit MQTT verbindet. |
Hinweise & Best Practices
- Backup der Datenbank: Vor Änderungen an der database.db
sollte immer ein Backup erstellt werden, um Datenverlust zu vermeiden.
- Geräte neu starten: Nach Änderungen in der Datenbank kann es hilfreich sein, die betroffenen Geräte neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden.
- Regelmäßige Updates: Halte Zigbee2MQTT und die Firmware deiner Geräte auf dem neuesten Stand, um Komplikationen zu vermeiden.
- Dokumentation konsultieren: Bei Unsicherheiten sollte die offizielle Zigbee2MQTT-Dokumentation konsultiert werden, um spezifische Anleitungen und Informationen zu erhalten.