Zigbee2MQTT in einer separaten VM nutzen

Home Assistant 2. Sep. 2025

Zigbee2MQTT in einer separaten VM nutzen

Einleitung
Die Integration von Zigbee-Geräten in ein Smart-Home-System ist ein zentraler Aspekt der Heimautomatisierung. Zigbee2MQTT ermöglicht es, Zigbee-Geräte über MQTT in verschiedene Smart-Home-Plattformen zu integrieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie du ein bestehendes Zigbee2MQTT-Setup in einer virtuellen Maschine (VM) nutzen kannst, während du gleichzeitig einen anderen Smart-Home-Server wie ioBroker betreibst.

Problem
Ein Benutzer möchte sein bestehendes Zigbee2MQTT-Setup, das in einem LXC-Container läuft, in Home Assistant (HA) integrieren, ohne alle Geräte neu anlernen zu müssen. Zudem soll ioBroker parallel betrieben werden, bis der vollständige Umstieg auf Home Assistant erfolgt ist.

Lösung
Um Zigbee2MQTT in Home Assistant zu integrieren, während du es in einer separaten VM oder einem LXC-Container betreibst, kannst du die MQTT-Protokollkommunikation nutzen. Hierbei wird der MQTT-Broker als Vermittler zwischen Zigbee2MQTT und Home Assistant fungieren.

Schritte zur Umsetzung

  1. MQTT-Broker einrichten: Stelle sicher, dass ein MQTT-Broker (z.B. Mosquitto) in deinem Netzwerk läuft. Dieser kann entweder lokal oder in der Cloud gehostet werden.
  2. Zigbee2MQTT konfigurieren: Konfiguriere Zigbee2MQTT so, dass es mit dem MQTT-Broker kommuniziert. Dies geschieht in der Konfigurationsdatei von Zigbee2MQTT.

Beispielkonfiguration (configuration.yaml):
yaml mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: 'mqtt://<MQTT_BROKER_IP>:1883' user: '<USERNAME>' password: '<PASSWORD>'txt
3. Home Assistant konfigurieren: Füge in der configuration.yaml von Home Assistant die MQTT-Integration hinzu, um die Zigbee-Geräte zu erkennen.

Beispielkonfiguration (configuration.yaml):
yaml mqtt: broker: '<MQTT_BROKER_IP>' username: '<USERNAME>' password: '<PASSWORD>'txt
4. Geräte in Home Assistant hinzufügen: Nach der Konfiguration sollten die Zigbee-Geräte automatisch in Home Assistant erscheinen. Du kannst sie dann in der Benutzeroberfläche verwalten.

Hintergrundwissen
Zigbee2MQTT ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Zigbee-Geräte über MQTT zu steuern. MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das für die Kommunikation zwischen Geräten in IoT-Anwendungen entwickelt wurde.

Typische Fehler, die bei der Integration auftreten können, sind:
- Falsche MQTT-Broker-Adresse oder Anmeldeinformationen.
- Zigbee-Geräte sind nicht korrekt mit Zigbee2MQTT verbunden.
- Netzwerkprobleme, die die Kommunikation zwischen den Komponenten beeinträchtigen.

Zusätzliche Infos
| Funktion | Erklärung |
|-----------------------|---------------------------------------------------------------------------|
| MQTT-Broker | Vermittler, der Nachrichten zwischen Zigbee2MQTT und Home Assistant überträgt. |
| Zigbee2MQTT | Software, die Zigbee-Geräte über MQTT steuert und verwaltet. |
| Home Assistant | Smart-Home-Plattform, die verschiedene Geräte und Protokolle integriert. |

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass der MQTT-Broker stabil und erreichbar ist, um Unterbrechungen in der Kommunikation zu vermeiden.
- Verwende sichere Anmeldeinformationen für den MQTT-Broker, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Teste die Konfiguration nach jeder Änderung, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt miteinander kommunizieren.
- Berücksichtige die Möglichkeit, Zigbee2MQTT in einem Docker-Container zu betreiben, um die Verwaltung und Isolation zu erleichtern.