Zigbee2MQTT: Probleme mit der Geräteanzeige nach Update
Einleitung
Zigbee2MQTT ist eine beliebte Softwarelösung, die es ermöglicht, Zigbee-Geräte über MQTT zu steuern und zu überwachen. Nach einem Update kann es jedoch zu unerwarteten Problemen kommen, wie beispielsweise einer fehlerhaften Anzeige von Geräten in der Benutzeroberfläche. Dieser Artikel behandelt ein spezifisches Problem, bei dem nach einem Update nur eine reduzierte Anzahl von Geräten angezeigt wird, und bietet eine detaillierte Lösung.
Problem
Nach einem Update von Zigbee2MQTT auf die Version 2.3.0-1 wurde festgestellt, dass in der Benutzeroberfläche nur noch fünf Geräte angezeigt werden, obwohl zuvor alle Geräte sichtbar waren. Ein Neustart von Home Assistant (HA) und das Leeren des Caches führten zwar dazu, dass die Geräte am PC wieder angezeigt wurden, jedoch blieben die Probleme auf dem Tablet bestehen. Zudem wurde beobachtet, dass beim Neustart der App unterschiedliche Geräte angezeigt wurden.
Lösung
Das Problem könnte durch einen aktiven Suchfilter in der Benutzeroberfläche verursacht werden. Wenn in der Suchleiste ein Begriff eingegeben ist, wird die Anzeige der Geräte entsprechend gefiltert. Dies kann dazu führen, dass nur eine Teilmenge der Geräte angezeigt wird. Um sicherzustellen, dass alle Geräte sichtbar sind, sollte die Suchleiste überprüft und gegebenenfalls geleert werden.
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Benutzeroberfläche von Zigbee2MQTT.
2. Überprüfe die Suchleiste auf aktive Filter. Wenn dort ein Begriff eingegeben ist, lösche diesen.
3. Aktualisiere die Seite oder starte die App neu, um die Änderungen zu übernehmen.
4. Überprüfe die Anzeige der Geräte sowohl auf dem PC als auch auf dem Tablet.
Hintergrundwissen
Zigbee2MQTT verwendet eine Weboberfläche, die auf JavaScript basiert. Diese Oberfläche ermöglicht es Benutzern, ihre Zigbee-Geräte zu verwalten und zu steuern. Die Suchfunktion speichert eingegebene Begriffe, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn ein Filter aktiv ist, werden nur die Geräte angezeigt, die dem Suchbegriff entsprechen. Dies kann zu Verwirrung führen, wenn Benutzer nicht bewusst sind, dass ein Filter aktiv ist.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Suchleiste | Ermöglicht das Filtern von Geräten basierend auf eingegebenen Begriffen. |
Geräteanzeige | Zeigt alle verbundenen Zigbee-Geräte an, sofern kein Filter aktiv ist. |
Cache leeren | Löscht temporäre Daten, die möglicherweise veraltete Informationen enthalten. |
Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Suchleiste, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Filter aktiv sind.
- Leere den Cache der App oder des Browsers, wenn Probleme mit der Anzeige auftreten.
- Halte Zigbee2MQTT und alle zugehörigen Komponenten auf dem neuesten Stand, um von Bugfixes und neuen Funktionen zu profitieren.
- Teste die Benutzeroberfläche auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass alle Funktionen korrekt angezeigt werden.