Zigbee2mqtt zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Zigbee2mqtt ist eine beliebte Softwarelösung, die es ermöglicht, Zigbee-Geräte über MQTT zu steuern. Manchmal kann es jedoch zu Problemen kommen, insbesondere wenn Hardware während des Betriebs entfernt wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie man Zigbee2mqtt zurücksetzen kann, um Verbindungsprobleme zu beheben und eine reibungslose Funktionalität wiederherzustellen.

Problem
Ein Benutzer hat beim Betrieb von Zigbee2mqtt den Sonoff Stick versehentlich entfernt, was zu einem „MAC Channel Access error“ führte. Nach dem Wechsel zu einem anderen Stick (SMLight SLZB-06) traten weiterhin Probleme auf, wie das Fehlen von Verbindungsversuchen und die Anzeige von „no Network Route“ für einige Geräte. Der Benutzer erwägt, Zigbee2mqtt komplett neu aufzubauen, um die Probleme zu beheben.

Lösung
Um Zigbee2mqtt zurückzusetzen, ist es notwendig, das aktuelle Verzeichnis zu löschen oder umzubenennen, während das Plugin nicht läuft. Dies führt dazu, dass beim nächsten Start von Zigbee2mqtt ein neues Verzeichnis erstellt wird, das die Konfiguration zurücksetzt und einen Onboarding-Dialog anzeigt. Hierbei müssen alle Geräte neu verbunden werden, was jedoch die bestehenden Probleme beheben sollte.

Schritte zur Umsetzung
1. Stoppe das Zigbee2mqtt-Addon in deiner Home Assistant-Umgebung.
2. Navigiere zum Zigbee2mqtt-Verzeichnis. Dies befindet sich in der Regel unter /config/zigbee2mqtt.
3. Benenne das Verzeichnis um, z.B. in zigbee2mqtt_backup.
4. Starte das Zigbee2mqtt-Addon erneut. Ein neues Verzeichnis wird automatisch erstellt.
5. Folge dem Onboarding-Dialog, um deine Zigbee-Geräte neu zu verbinden.

Hintergrundwissen
Zigbee2mqtt verwendet eine state.json-Datei, um den Status der verbundenen Geräte zu speichern. Wenn diese Datei beschädigt ist oder inkorrekte Informationen enthält, kann dies zu Verbindungsproblemen führen. Das Zurücksetzen des Verzeichnisses entfernt diese Datei und ermöglicht es Zigbee2mqtt, eine neue, fehlerfreie Konfiguration zu erstellen.

Typische Fehler, die bei der Verwendung von Zigbee2mqtt auftreten können, sind:
- Falsche oder beschädigte Konfigurationen in der configuration.yaml.
- Störungen durch andere Funknetzwerke, insbesondere WLAN.
- Hardwareprobleme mit dem Zigbee-Stick.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`state.json`Speichert den Status aller verbundenen Zigbee-Geräte.
`configuration.yaml`Enthält die Konfigurationseinstellungen für Zigbee2mqtt.
Onboarding-DialogFührt durch den Prozess der Neupaarung von Zigbee-Geräten.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass alle Zigbee-Geräte in Reichweite des Zigbee-Sticks sind, bevor du mit dem Pairing beginnst.
- Vermeide es, den Zigbee-Stick während des Betriebs zu entfernen, um Datenkorruption zu verhindern.
- Halte die Firmware des Zigbee-Sticks und die Zigbee2mqtt-Version auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Führe regelmäßige Backups deiner Konfiguration durch, um im Falle von Problemen schnell wiederherstellen zu können.