Zugriff auf Home Assistant über WLAN ohne Internetverbindung

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
In der heutigen Zeit sind Smart-Home-Systeme wie Home Assistant weit verbreitet. Viele Nutzer möchten ihre Geräte über Tablets oder Smartphones steuern, auch wenn keine Internetverbindung besteht. Dieses Szenario ist besonders relevant für die Nutzung von Tablets in lokalen Netzwerken, wie beispielsweise dem Fire HD 10. In diesem Artikel wird erläutert, wie du den Zugriff auf Home Assistant auch ohne Internetverbindung sicherstellen kannst.

Problem
Ein Nutzer hat Schwierigkeiten, auf seine Home Assistant-Instanz zuzugreifen, wenn die Internetverbindung getrennt ist. Obwohl das Tablet mit dem WLAN verbunden ist, scheint der Zugriff auf die Home Assistant-App oder Fully Kiosk nicht zu funktionieren. Der Nutzer vermutet, dass es sich um eine falsche Einstellung handelt und sucht nach einer Lösung.

Lösung
Der Zugriff auf Home Assistant kann auch ohne Internetverbindung erfolgen, solange das Tablet mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist. Der Schlüssel dazu liegt in der Verwendung der internen IP-Adresse des Home Assistant-Servers anstelle von homeassistant.local.

Die interne IP-Adresse ist die Adresse, die deinem Home Assistant-Gerät im lokalen Netzwerk zugewiesen wurde. Diese Adresse ist notwendig, um direkt auf den Server zuzugreifen, ohne auf DNS-Dienste angewiesen zu sein, die möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn das Internet getrennt ist.

Um den Zugriff zu ermöglichen, musst du die interne IP-Adresse deines Home Assistant-Servers in der Fully Kiosk-App oder der Home Assistant-App eintragen. Ein Beispiel für die korrekte URL lautet:

http://192.xxx.x.xx:8123/dashboard-tablet/home

Hierbei ersetzt du 192.xxx.x.xx durch die tatsächliche IP-Adresse deines Home Assistant-Servers.

Schritte zur Umsetzung
1. Finde die interne IP-Adresse deines Home Assistant-Servers. Dies kannst du in den Netzwerkeinstellungen deines Routers oder direkt im Home Assistant unter "Einstellungen" > "System" > "Netzwerk" tun.
2. Öffne die Fully Kiosk-App oder die Home Assistant-App auf deinem Fire HD 10.
3. Trage die interne IP-Adresse in das URL-Feld ein, gefolgt von dem Port und dem gewünschten Dashboard-Pfad, z.B. http://192.xxx.x.xx:8123/dashboard-tablet/home.
4. Speichere die Einstellungen und teste den Zugriff, während das Tablet vom Internet getrennt ist.

Hintergrundwissen
Home Assistant verwendet standardmäßig den Port 8123 für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche. Wenn du homeassistant.local verwendest, wird eine DNS-Anfrage an den Router gesendet, um die IP-Adresse zu ermitteln. Bei einer unterbrochenen Internetverbindung kann dieser Prozess fehlschlagen. Daher ist es ratsam, die direkte IP-Adresse zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Zugriff immer funktioniert.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`http://192.xxx.x.xx:8123`Direkter Zugriff auf die Home Assistant-Oberfläche über die interne IP.
`homeassistant.local`DNS-Name, der in lokalen Netzwerken verwendet wird, um auf Home Assistant zuzugreifen.
`Fully Kiosk`Eine App, die Tablets in Kiosksysteme verwandelt und den Zugriff auf Webanwendungen ermöglicht.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass dein Tablet und der Home Assistant-Server im selben Netzwerk sind.
- Überprüfe die Firewall-Einstellungen deines Routers, um sicherzustellen, dass der Port 8123 nicht blockiert ist.
- Es kann hilfreich sein, eine statische IP-Adresse für deinen Home Assistant-Server im Router zu konfigurieren, um zukünftige Probleme mit der IP-Zuweisung zu vermeiden.
- Teste den Zugriff regelmäßig, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, insbesondere nach Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur.